Seit 1992 führt der Verein Kunst und Kirchenbau Reisen zur Symbolik und Geschichte mittelalterlicher Kunst durch. Der Verein K.u.K. bezweckt "die interdisziplinäre wissenschaftliche Beschäftigung mit Werken der bildenden Kunst, unter besonderer Berücksichtigung der Ikonographie und Ikonologie christlicher Sakralbauten sowie die Vermittlung entsprechender Inhalte und Methoden an ein weiteres Publikum" (Statuten).
Die Führungen erfolgen durch ein Team mit langjähriger Erfahrung und vertieften Kenntnissen mittelalterlicher Kunst und Symbolik. Das Führungsteam besteht aus Fachleuten verschiedener Richtungen (Kunstgeschichte, Geschichte, Philosophie, Theologie etc.).
Unsere Stärke gegenüber anderen Reiseveranstaltern liegt darin, dass zumeist in kleinen Gruppen und in intensivem Gespräch gemeinsam gearbeitet wird: Die individuelle Erfahrung der Teilnehmenden verbindet sich mit der unmittelbaren Anschauung der Kunstdenkmäler.
Mit der Erschliessung ihres historischen und geistigen Umfeldes können grössere Zusammenhänge erfasst und nachvollzogen werden. Den Teilnehmenden eröffnen sich so überraschende Zugänge zu vielleicht altbekannten, vielleicht erstmals betrachteten Werken und lassen diese in neuem Licht erscheinen.
Zum Führungsteam gehören zur Zeit:
Dr. Walter E. Meyer
Biel, geb. 1937, Ehrenpräsident
Dr. Moritz Flury-Rova
Trogen, geb. 1968, Präsident
Stephan Bösiger
Langenthal, geb. 1971
Rico Defila
Bern, geb. 1964
Dr. Antonietta Di Giulio
Bern, geb. 1965
Simone Flury-Rova
Trogen, geb. 1966
Dr. Gunnar Mikosch
Bern, geb. 1965
Tamara Mona Münger
Bern, geb. 1973
Christoph Salathé
Courtepin, geb. 1971
Die Statuten des Vereins können Sie hier herunterladen.
Verein Kunst und Kirchenbau (K.u.K.) | Postfach | CH – 3001 Bern | eMail: info@k-u-k.ch | 28.08.2022