Placeholder image 

 

Verein Kunst und Kirchenbau (K.u.K)

– Reisen zur Kunst des Mittelalters –

 

 

Do 15. Juni – Mo 19. Juni 2023

Pfingsten und Weltgericht

Höhepunkte romanischer Skulptur im nördlichen Burgund rund um Autun und Vézelay
 
– Studienreise –
 
Die Reise ins nördliche Burgund stellt zwei Hauptwerke romanischer Kunst in den Mittelpunkt: Die Kathedrale St-Lazare in Autun mit dem berühmten Weltgerichtsportal des Meisters Gislebertus sowie die Wallfahrtskirche Ste-Madeleine in Vézelay mit ihrem grossen Pfingstportal. Beide Kirchen, wie auch St-Andoche in Saulieu, weisen zudem eine grosse Zahl elegantester romanischer Kapitelle auf. Sodann folgen in Auxerre Abstecher in die karolingische Zeit und in die Gotik, bevor die beiden wichtigen Zisterzienserklöster Fontenay und Pontigny den Abschluss der Reise bilden.
 

 
1. Tag
Hinreise per Reisecar ab Bern nach Saulieu.
Erste Begegnung mit der hohen Schule der burgundischen Kapitellkunst in der Kirche St- Andoche. 
Zwei Übernachtungen in Saulieu.  
     
 
2. Tag
Ausflug nach Autun. 
An der Kathedrale St- Lazare bietet das imposante Gerichtsportal Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit den mittelalterlichen Jenseitsvorstellungen. Der imposante Kirchenraum ist geprägt von Cluny und wartet mit einer grossen Anzahl Kapitelle auf, von denen einige im Kapitelsaal auf Augenhöhe bewundert werden können. 
Weitere Skulpturen der Kirche sind im Musée Rolin ausgestellt.
 
 
3. Tag
An der Kirche St-Lazare in Avallon bestechen die Reste eines romanischen Portals mit Gewändefiguren, die schon an Chartres denken lassen. 
Schwerpunkt des Tages ist die Wallfahrtskirche Ste-Madeleine in Vézelay. Neben dem berühmten Pfingstportal beherbergt der romanische Innenraum mit frühgotischem Chor wieder eine grosse Anzahl ausgefeiltester Kapitelle.
 Weiterfahrt nach Auxerre (zwei Übernachtungen).

 
4. Tag
Die Kathedrale Saint-Étienne von Auxerre führt in die Welt der Hochgotik der Ile-de- France mit Portalskulpturen des 13. und 14. Jahrhunderts. In der aus dem Vorgängerbau erhaltenen Krypta sind Fresken des 12. Jahrhunderts zu bewundern. 
Noch älter ist die ausgedehnte Kryptaanlage der Abteikirche St- Germain, sie gilt als einer der besterhaltenen karolingischen Baukomplexe Frankreichs. 
Den Abschluss des Tages bildet der Besuch der gewaltigen gotischen Zisterzienserkirche von Pontigny.
 
 
5. Tag
Auf der Rückfahrt besuchen wir die Abtei Fontenay, die gleichsam ein Idealbild eines zisterziensischen Klosters darstellt. Ankunft in Bern gegen Abend.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   – Programmänderung vorbehalten –

 
Reiseleitung
Rico Defila
Dr. Antonietta Di Giulio
Dr. Moritz-Flury-Rova
Dr. Gunnar Mikosch
Unser Team besteht aus Fachleuten verschiedener Richtungen. Die Führungen erfolgen in (zwei) kleineren Gruppen.    
Teils aber auch in der Gesamtgruppe.
 
Kosten
DZ   2'100 CHF
EZ   2'300 CHF
Mitglieder K.u.K.:
DZ   1'990 CHF
EZ   2'180 CHF

 

"Coronafeste" Studienreise
Schutzkonzept: 
Es gelten die dannzumaligen Vorgaben der Schweiz u. Frankreich sowie der Schutzkonzepte der Orte/Räumlichkeiten, die wir besuchen. 
Sollte Frankreich wider Erwarten die Einreise nach Frankreich dannzumal an das Vorliegen eines im Zeitraum der Reise gültigen Covid-19-Impfzertifikats oder Covid-19- Genesungszertifikats knüpfen, müssten Angemeldete ggf. im Vorfeld der Reise gegen- über K.u.K. nachweisen, dass sie über ein solches Zertifikat verfügen. 
 
Unterkunft / Verpflegung
4 Übernachtungen in einfachen Mittelklassehotels inkl. Frühst. und 3-Gang-Abendessen (im Hotel oder in nahegelegenen Restaurants): 
Hostellerie La Tour d'Auxois*** (Saulieu, 2x), 
Hôtel Normandie*** (Auxerre, 2x), 
Inbegriffen sind 1-2 Mittagessen, die wir organisieren, da wir zur Mittagszeit manchmal unterwegs sind oder uns in kleinen Orten aufhalten.




Teilnehmer:innenzahl
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 18 Personen beschränkt. Aufgrund der bereits vorliegenden Voranmeldungen dürfen wir davon ausgehen, dass genügend Personen teilnehmen werden, so dass die Reise sicher durchgeführt werden kann.

An-/Rückreise
Vom Wohnort bis Bern und zurück individuell und auf eigene Kosten.

Transporte
Car der Firma "Schneider Reisen" (30 Pl., mit Toilette) für die ganze Reise entsprechend dem oben  beschriebenen Programm ab und bis nach Bern.


Weiteres
Sie erhalten eine kleine Dokumentation zur Reise. In die Leistungen sind auch alle Eintritte, Gebühren und Trinkgelder eingeschlossen.
 
Informationen
K-u-K@hispeed.ch | 031 534 19 75
 

 
Hier können Sie den Anmeldetalon herunterladen.
Anmeldeschluss:  18. April 2023
 
 
 
Verein Kunst und Kirchenbau (K.u.K.) | Postfach | CH – 3001 Bern | eMail: info@k-u-k.ch | 03.04.2023