Placeholder image 

 

Verein Kunst und Kirchenbau (K.u.K)

– Reisen zur Kunst des Mittelalters –

 

 
 
 
Sa, 06. April 2024

Das Strassburger Münster

– Tagesausflug –

 

In seinem Kern ist das Straßburger Münster hochromanisch. Von dieser Zeit zeugen der monumentale Chorbereich sowie einige Kapitelle. Ab 1220 entstehen erste gotische Bauteile, wie etwa das Südportal. Dieses Portal, das sich im Innenraum des Münsters mit der Engelssäule fort­setzt, beeindruckt nicht nur durch seine einmalige Anordnung, sondern auch durch die grosse Qualität der Skulptur. 
Die 1277 begonnene West­fassade mit ihrem Figurenprogramm ist ein Höhepunkt hochgotischer Architektur, bei der die Wandauflösung vollkommen gelungen ist, ohne bereits in die spätgotische Verspieltheit zu kippen. 
Der spätgotischen Formensprache begegnen wir am Nordportal, und auch hier können wir die Weiterentwicklung der Plastik verfolgen. 
Den Innenraum prägt ein umfangreiches Fensterprogramm aus dem 13. und 14. Jahrhundert. 
 
 
 – Ausschreibung erfolgt im Frühjahr 2024 – 
 
Di, 30. April 2024, ab 17.30 Uhr 

Jüdische und christliche Bildwelt des 5. und 6. Jahrhunderts in Israel und Palästina 

 – Generalversammlung K.u.K. mit Abendvortrag von Moritz Flury-Rova – 

 

Sowohl in byzantinischen Kirchen wie auch in jüdischen Synagogen waren Fussbodenmosaike weit verbreitet. Die Gestaltung reicht von geometrischen Mustern über die Tier-, Pflanzen- und Landschaftsdarstellungen bis hin zu kosmologischen und alttestamentarischen Darstellungen. Dabei begegnet man überraschenden Parallelen zwischen jüdischen und christlichen Welten. 
Erörtert werden sollen auch die Übernahme von Themen aus der römischen Welt, die Abwandlungen, die zum Teil reizend-naiven Eigenschöpfungen und grundsätzliche Fragen darüber was auf Böden - von Füssen getreten - in welchem Kontext dargestellt werden kann.
 Spärliche Zeugnisse bildlichen Wandschmucks und ein figürliches arabisches Mosaik von 743 runden das Panoptikum nahöstlicher Bilderwelten ab.
 
 
 – Einladung erfolgt im Frühjahr 2024 –
 
 
Do, 13. Juni – Di, 18. Juni 2024

Aquileia, Cividale, Poreč – frühchristliche und langobardische Zentren in Friaul und Istrien

– Studienreise –
 
Das ehemalige Erzbistum Aquileia bietet Höhepunkte frühchristlicher und langobardischer Kunst. Allein der Kathedralkomplex in Aquileia ist eine Reise durch die Zeit: während sich das grösste Bodenmosaik des Weströmischen Reichs an der Schwelle zwischen römischer und frühchristlicher Welt bewegt, gehören die Fresken in der Krypta und die Nachbildung des Heiligen Grabs zur Welt der Romanik. 
Cividale, die Stadt der Langobarden, bietet einzigartige Einblicke in die Kunst und Stuckdekorationen des 8. Jahrhunderts. 
Mosaike und Stuck dominieren auch die frühchristliche Basilika Euphrasiana in Poreč. 
Einen anderen Akzent setzt Hrastovlje mit einem umfangreichen spätgotischen Freskenzyklus.
 
Zum Programm: hier 

 

– Ausschreibung erfolgt im März 2024 – 
 
 
 
 
 
 
 
 

Veranstaltungen in 2024

 
 

Sa, 06. April 2024
Das Strassburger Münster
Tagesausflug 
 

 
Di, 30. April 2024, ab 17.30 Uhr
Generalversammlung K.u.K.
mit Abendvortrag von Moritz Flury-Rova, anschl. Apéro
 

 
Do, 13. Juni – Di, 18. Juni 2024 
Studienreise
Aquileia, Cividale, Porec – Frühchristliche und langobardische Zentren in Friaul und Istrien
 

 
 

Sa, 14. September 2024
Tagesausflug 
300fache Mariensymbolik – Die Wallfahrtskirche Unsrer Lieben Frau in Hergiswald
 

 
Verein Kunst und Kirchenbau (K.u.K.) | Postfach | CH – 3001 Bern | eMail: info@k-u-k.ch  |  02.12.2023