home |
gut zu wissen
|
frühere Reisen
|
wir über uns
Verein Kunst und Kirchenbau (K.u.K)
– Reisen zur Kunst des Mittelalters –
So, 25. September 2022
Die Malereien der Kirche von Scherzligen bei Thun
Romanik und Gotik, Malereien aus dem 13. Jh., aus dem 14. Jh. und aus dem 15. Jh. Wer die von aussen recht unscheinbar wirkende Kirche von Scherzligen zum ersten Mal betritt, dürfte nicht so rasch aus dem Staunen herauskommen ob der Pracht, die sich im Inneren darbietet.
Die reiche Ausstattung macht sie zu etwas ganz Besonderem. Wir werden uns auf unserem Ausflug in erster Linie dem Freskenschmuck der Kirche widmen. Dieser gibt uns Gelegenheit, den Wandel von Religiosität und Frömmigkeit über drei Jahrhunderte bildlich zu erkunden und dabei auch selten dargestellten Legenden der Kindheit Christi zu begegnen.
Ein besonderes Bijoux sind die Mitte des 15. Jh. vom Maler Peter von Bern gemalten Fresken. Diese stehen in ihrer Bildkomposition ganz in der Tradition mittelalterlicher Passionsspiele, führen uns das Bühnengeschehen plastisch vor Augen und geben uns damit einen aussergewöhnlichen Einblick in die spätmittelalterliche Frömmigkeit.
– Ausschreibung folgt –
Sa, 22. Oktober 2022
Appenzell und die Welt in Stuck und Malerei – Steinpaläste und Pfarrkirche Trogen
Französisch und italienisch inspirierte Steinpaläste mitten in einem Appenzeller Dorf lassen erahnen, welche Kulturen durch den europaweiten Textilhandel im 18. Jahrhundert in Trogen zusammentrafen. Im Auftrag der Familie Zellweger schufen die Baumeister Grubenmann mit den Stuckateuren Moosbrugger rund um den Landsgemeindeplatz innert weniger Jahrzehnte ein einzigartiges Ensemble barocker Architektur.
Die Bildprogrammen der Stuckdecken geben spannende Einblicke in das Weltbild, die Politik und die Religiosität der Handelsleute. Die Pfarrkirche Trogen ist die einzige reformierte Kirche der Schweiz mit barocken Deckenfresken.
– Ausschreibung folgt –
Di, 02. Mai 2023
Generalversammlung K.u.K. 2023
mit Abend-Vortrag von Antonietta Di Giulio, anschl. Apéro
Veranstaltungen in 2023
Di, 02. Mai 2023
Generalversammlung K.u.K. 2023
mit Abend-Vortrag von Antonietta Di Giulio, anschl. Apéro
Do, 15. – Mo, 19. Juni 2023
Studienreise (4, evtl. 5 Tage)
Pfingsten und Weltgericht: Höhepunkte romanischer Skulptur im nördlichen Burgund rund um Autun und Vézelay
So, 23. Juli 2023
Tagesausflug (Vorabend-Anreise)
Die romanische Bilderdecke von Zillis
Sa, 16. – So, 17. Sept. 2023
Wochenendreise
Ulm und Blaubeuren – Eine Kathedrale und ein Kloster der Spätgotik an der Donau
So, 8. Oktober 2023
Halb-Tagesausflug
Amsoldingen und Spiez – Romanische Kirchen des Berner Oberlands
Verein Kunst und Kirchenbau (K.u.K.) | Postfach | CH – 3001 Bern | eMail:
info@k-u-k.
ch
| 18.07.2022